Streit um die Fernbedienung

Mann Fernseher und böse Katze - Streit vorprogrammiert

Das moderne Werkzeug um gegen die Langeweile anzukämpfen ist unangefochten die Fernbedienung. Zwar kann man mit Smartphone, Tablet und Computer auch ein wenig Geschwindigkeit in die Zeit bekommen. Dennoch schlägt kein anderes technisches Gerät den Fernseher. Wie viele schöne Stunden verbringen Mann, Frau oder die lieben Kinder vor ihm und starren in sein großes Auge, indem man wie in Visionen, an fremde Orte reisen, Abenteuer bestehen oder sich von den Nachrichten schockieren lassen kann. Als Mann schmeckt jedes Bier besser wenn man seine liebe Fernbedienung in den Händen halten kann. Und jede Frau erfreut sich an den Soaps und Telenovelas auf der Suche nach Romantik und hinterhältigen Machenschaften. Auch die Kinder lernen schnell, das Fernsehen gucken viel mehr Spaß macht als die Hausaufgaben.

Prinz Harry  Familienfoto zum lachen

Familienstreit ums Fernsehprogramm

Doch soviel Freude der Fernseher in jedes Wohnzimmer bringt – er bringt auch Streit. Der Streit um die Fernbedienung und der damit verbundenen Auswahl des Fernsehsenders! Oh wahrlich – jede dritte Beziehung scheitert an den Fernsehgewohnheiten des Partners. Wenn die Ehefrau beim schauen der Homeshopping-Sender die Kreditkarten heiß werden lässt und an ihr Limit treibt. Oder der Ehemann der sabbernd durch die Sender switcht auf der Suche nach Action geladener Gewalt oder Mini-Bikinis (ihr wisst schon solch Badeanzüge die scheinbar aus Zahnseide gefertigt wurden).

Streiten ist ein anderes Wort für – Liebe, Ehe, Partnerschaft

Und dann geht der Streit los! Einer der Eheleute fängt irgendwann an „Müssen wir uns das ansehen?“ oder „Kommt denn nichts anderes?“. Und es wird begonnen den anderen Partner davon zu überzeugen, dass man jetzt, gerade jetzt, diese Sendung sehen möchte. Wie Streit mit dem Ehepartner aussieht weiß wohl jeder aus Erfahrung. Am Ende geht es nur darum den anderen aus seinem Revier zu verscheuchen, damit man in Ruhe seine Sendung verfolgen kann. Das Problem dabei ist nur das derjenige der nachgibt der moralische Sieger ist und derjenige der seinen Fernsehsender anschalten durfte, nun, mit schlechtem Gewissen, keine Freude mehr an seinem Programm hat. Liebe, Ehe, Partnerschaft und Beziehung sind doch nur Synonyme für Streiten und nachgeben!

Mit Pferd im Wohnzimmer Fernsehen gucken Spassbilder

Spezielles Fernsehprogramm für Männer oder Frauen

Aber weshalb Streiten sich die Männer und Frauen, die einst ewige Liebe geschworen hatten, um die Fernbedienung? Der Grund ist einfach zu nennen. Überall auf der Welt wird alles spezialisiert und das hat auch nicht das Fernsehprogramm verschont. Sodass es heute Serien und Filme speziell für Männer oder Frauen gibt. Während man in den 1970ger Jahren noch „Ein Herz und eine Seele“ gemeinsam als Familien verfolgte und sich amüsierte wenn Ekel Alfred seine Spitzen los ließ. So kam es in der modernen Fernsehwelt zur Geschlechtertrennung. „Das A-Team“, „MacGyver“, und „Knight Rider“ oder etwas moderner „die Eis Road Trucker“, „Dr. House“ usw. usf. sollen speziell männliche Zuschauer anlocken. Das merkt man am besten an den Werbepausen, wo hauptsächlich Männerprodukte angepriesen werden.

Streit - Männerbilder zum lachen

Im Gegenzug dazu sollen Sendungen wie „Grey’s Anatomy“, „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“, „Desperate Housewives“, „Private Practice“, „Emergency Room – Die Notaufnahme“ und wie die Serien auch alle heißen mögen, wo die lieben Frauen davor kleben. Jedenfalls diese Sendungen sollen dann die weiblichen Zuschauer vor die Werbebotschaften der Pflege- und Beautykonzerne, unter anderem, locken.

Ich liebe dich mein Herz ekelig - Liebesbezeugung

Die Werbeindustrie durchdringt das Familienleben

Werbung und geschickte Produktplatzierungen scheinen sowieso ein wichtiges, Welt veränderndes Mittel zu sein. Schließlich gäbe es nur wenige und schlecht finanzierte Fernseh- aber auch Radiosender. Wenn es da nicht so viele Unternehmen gebe, die unendlich viel Geld für Werbung ausgeben. Auch das Internet würde nur aus Schmuddelfilmseiten und einigen Foren bestehen, wenn es da nicht die Werbung geben würde und die Menschen die sich sagen sie wollen mit dem Internet Geld verdienen! Schließlich findet man nur wenige Internetseiten wo sich einer die Mühe macht um eine gute Seite herzustellen, wenn er es sich im Gegenzug nicht von Werbeeinblendungen vergüten lässt. Werbefreie Internetseiten ala Wikipedia gibt es nur wenig, höchstens mal der Back-Blog von Oma Erna und ihren 25 Katzen. Aber neuerdings wird auch bei Wikipedia aufdringlich nach Spenden gebettelt.

Fernseher damals und heute Katze
Nach dem Streit - Samstag Abend alleine Wein trinken
Mann vor Spiegel mit schlechter Laune