
Ich bin gutem Essen nicht abgeneigt. Ich esse gern, ich esse viel und ich liebe es meine Zähne in zartes Fleisch zu jagen. Vornehmlich paniert als Schnitzel! Und was macht mehr Spaß als kochen und zu essen? Natürlich…nur zu essen. Dafür gibt es deutschlandweit ja so viele Imbisse und Restaurants. Wer lässt sich nicht gern bekochen und sich seine Mahlzeit zum Tisch bringen. Das Beste daran ist aber, dass man so unhöflich zum Kellner sein kann wie man will und er einem trotzdem das Essen bringt. Ganz anders ist es bei der Ehefrau!

Wenn die ganze Familie ins Restaurant geht
Im Restaurant essen gehen ist schön. Doch es gibt Begebenheiten wo es unvergesslich schrecklich sein kann. Diese Restaurantbesuche werden zum Nervenkitzel und purem Stress. Liebe Schwestern und Brüder des heiligen Al Bundy – ich rede vom „Essengehen mit der ganzen Familie“ auch bekannt als „Abendmahl der Schreie“.

Essen gehen – das kann ja nicht gut gehen
Das schlimmste ist – diesen Familienessen kann man nicht entrinnen. Immer gibt es einen der sagt „ach, lasst uns doch allemal wieder zu Ostern, Weihnachten bzw. zum Geburtstag essen gehen. So als ob das letzte Restaurantmassaker nie stattgefunden hätte. Und so viel ist klar – umso größer die Familie, umso schlimmer wird es. Nie kommt etwas Gutes heraus, wenn man Omas und Opas, Tanten und Onkels, Kinder und Kindeskinder an einen Tisch setzt.

Jedes Mal ist es derselbe Ablauf. Als wenn sich die Familie nie ändert. Der Opa Wilhelm erzählt seine uralten Witze die so flach sind das man sich am liebsten wortlos wegdrehen möchte. Ich meine heutzutage lacht doch keiner mehr darüber das vor 40 Jahren jemand seinen Kaffee verschüttet hat.

Mit Bierlaune beim Familienessen
Aber schlimmer noch sind die Onkels, welche jede Begebenheit zur Aufforderung zum Bierkonsum genießen. Sie setzen sich in ein schickes Restaurant und bestellen erstmal vor dem Essen drei Bier und drei Kurze. So als ob sie einen gemütlichen Nachmittag in der Kneipe verbringen. Das sei ihnen aber gegönnt. Jeder hat seine eigene Strategie um die Familienzeit schneller ablaufen zu lassen. Aber es kommt mit jedem Zehntel-Promille der Punkt der depressiven Bierstimmung näher. Und irgendwann hört man den Onkel Lutz laut über all die Probleme die in seinem Kopf umherschwirren reden. So als ob er auf der Couch von Doktor Freud liegt.

Wenn der Streit beginnt
Gesellig wie in einem Chor stimmt dann auch noch die Tante Elfriede mit ein. „Trink nicht so viel und sei etwas leiser“, damit beginnt meistens das Theaterstück der streitenden Familie. Der Onkel Lutz fängt meistens in seiner Bierlaune an jemanden auf dem Schlips zu treten. Immer geht es darum wie schwer er es hat – und wie leicht es die anderen im Leben haben. Woraufhin bei allen die Stimmung umschlägt und sie sich mit Gegenvorwürfen rechtfertigen. Und Opa Wilhelm fährt mit einem Witz dazwischen:

Kommt eine Frau in die Apotheke und verlangt 100 Gramm Zyankali.”Haben Sie ein Rezept?”, fragt die Apothekerin. “Nein, aber ein Bild von meinem Mann!”
Aber keinem ist zum lachen zumute und so verhallen ein paar Stille Sekunden bis der Nächste mit neuen Vorwürfen verbal über den Tisch haut. Seltsam das die Familienmitglieder einfach nicht verstehen das ein öffentlicher Ort nicht geeignet ist für einen Familienstreit. Und so fliegen Geheimnisse und falsche Beschuldigungen gut für jeden hörbar durchs Restaurant.


Kinder vom quengeln abhalten
Von allen unbeeindruckt sind die lieben kleinen Kinder. Sie genießen das beisammensitzen und die Nähe zur Oma, welche ihnen alles erlaubt damit sie aufgrund der Wartezeit auf das Essen nicht quengelig werden. „Natürlich darfst du dich mit der Gabel am Auge kratzen“ und „Versuch ruhig die Serviette über der Kerze aufzuwärmen“ – sind nur zwei von Omas Klassikern.

Das richtige Essen für die Kinder
Woran liegt es eigentlich das die Kinder nie verstehen, dass man im Restaurant Köstlichkeiten vorgesetzt bekommt, wenn man will. Doch die Wahl der Kinder fällt meistens auf Fischstäbchen oder Schnitzel mit Pommes. Der Sternekoch der überall seine Auszeichnungen aufgehangen hat, freut sich sicherlich sehr darüber das er Fischstäbchen mit Pommes und ein Pinocchioeisbecher zubereiten darf.

Wenn die Rechnung kommt
Doch nach all dem Streit und Nörglerei. Eines ändert sich nie. Sobald die Rechnung kommt müssen alle zufällig auf Toilette. Als wäre es ein Spiel indem derjenige verliert, welcher am langsamsten ist. Und das sind meistens die Großeltern.

