
Die Welt ist trostlos und leer. Alle schönen Orte sind weit entfernt. Verbringt man doch eine Menge Zeit in seinem Leben in den eigenen vier Wänden, oder dem Arbeitsplatz. Jedoch beide Orte sind weit entfernt von den Sehenswürdigkeiten dieser Scheibe die wir Erde nennen. Ach, wenn es doch nur eine Möglichkeit gebe sich in romantische Situationen oder Action geladene Begebenheiten zu Teleportieren und das mittels eines einfachen Knopfdrucks.
Humor-Hotspots

Männer lieben ihre Fernbedienung
Die erste Fernbedienung wurde zwar bereits 1948 erfunden. Dennoch dauerte es noch Jahrzehnte bis dieses „nützliche Werkzeug“ von der Männerwelt aufgenommen wurde. Die Gründe dafür sind einfach das sich Männer nur sehr schwer mit neuen Dingen anfreunden. Bis heute lehnen viele es ab für die Familie zu kochen oder ihren schon seit Jahren aus der Mode gekommenen Bart abzurasieren. Jede Ehefrau kann ein Lied davon singen, wie schwer es für den Mann ist neue Sachen auszuprobieren. Wie z.B. statt ewigkeiten durch´s unbekannte zu fahren, einfach mal nach dem Weg fragen. Oder mal eine Ernährungsart auszutesten die nicht auf Wurst, Schnitzel, Nudeln und Kartoffeln basiert.

Die Idee den Fernseher von weitem zu steuern
Genauso verhielt es sich auch mit den Anfängen der Fernbedienung. Sie war auf einmal da, doch keiner wollte sie so richtig benutzen. Und keiner konnte sich vorstellen wozu man so ein Gerät überhaupt nutzen könnte. So war es ja schon immer in der Geschichte. Ich wette der Steinzeitmensch der das erste Rad erfand hat es auch nur als Regal verwendet. Genauso war es auch mit dem ersten gebrautem Bier, welches man als Fastengetränk herstellte, obwohl es doch eine bessere Verwendung als Spaß und Zeitvertreib-Medikament hat.


Wann wurde die Fernbedienung erfunden?
Wen wundert es da noch das die Erfinder der erste Fernbedienung von 1948 nicht daran dachten das man damit die Kanäle umzustellen könnte. Nein sie entwickelten die Fernbedienung so das man Bildausschnitte vom Fernseher vergrößern und wieder verkleinern kann. Erst 1950 kam dann ein Erfinder darauf das man doch die Sender wechseln könnte und das ohne neben dem Fernseher zu stehen. Einfach bequem von der Couch aus. Daher nannte sie diese neuartige Fernbedienung dann „Lazy Bones“ (was Faulpelze Wikipedia mit „Faulpelze“ übersetzt und Goggle Übersetzer mit „Faule Knochen“).

Erfindung für faule Menschen
Erst mit der Lazy Bones Fernbedienung machte sich diese Erfindung auf in die Wohnzimmer der gesamten Welt. Jeder kann ein paar große Erfindungen der Menschheit aufzählen – wie die Dampfmaschine, das Dynamit oder den String Bikini. Allzu oft werden aber die kleinen alltäglichen Erfindungen, die noch mehr die Menschheit beeinflussten, vergessen. Wie das Bier – das Fürsten und Politiker schon immer im Blut hatten wenn sie Entscheidungen trafen. Oder die Jeans-Hosen die jeder im Schrank hat, und dessen Stoff so fest ist um das dicke Hinterteil in eine Apfelform zu pressen. Genauso verhält es sich auch mit der Fernbedienung! Sie wird am morgen mit als erstes in die Hand genommen um sich von den Frühstücksnachrichten ein wenig vom Leid der Morgenmüdigkeit abzulenken. Und Abends ist die letzte Aktion vor dem schlafen, das einstellen des Timers, damit der Fernseher erst ausschaltet wenn man bereits eingeschlafen ist.

Suche nach der Fernbedienung
Heutzutage, in der modernen Fernsehwelt, sendet die Fernbedienung ein Infrarotsignal, um den Fernseher zu bedienen, aus. Früher war stattdessen die Fernbedienung mit einem langen Kabel am Gerät befestigt. Viele können sich so etwas gar nicht mehr vorstellen, halten es für primitiv, das die Fernbedienung mit dem Fernseher fest verbunden ist. Aber wie oft durchwühlt man die Kissen der Couch? Hebt diese manchmal sogar an um darunter zu schauen und herauszufinden wo sich mal wieder die Fernbedienung versteckt.

Wie oft Flucht man dabei über seine Familie, die wie immer die Fernbedienung nicht an ihren Platz gelegt hat. Ich wette das 33 Prozent aller Streitfälle darauf beruhen das man nicht die Fernbedienung finden kann. Mit den Worten „Schatz, wo ist die Fernbedienung?“ fängt es an, und endet meistens mit dem Umgraben des gesamten Wohnzimmers. Wo man wie ein Archäologe der durch die Erde gräbt, die Ritzen des Sofas erforscht und hofft mitten zwischen den ganzen aus der Hosentasche gefallenen Münzen, die sehnsüchtig vermisste Fernbedienung zu finden.


Die Fernbedienung für die Fernbedienung
Genau um diesem Dilemma zu entkommen wurde die Fernbedienung für die Fernbedienung hergestellt. Ein Gerät womit man ansonsten verlorenen gegangene Schlüssel mittels Piep-Ton aufspürt, wurde nun auch schon für die Suche nach der Fernbedienung umfunktioniert. Doch eine lohnende Investion in den Hausfrieden ist diese Erfindung nicht. Schließlich wird man diese Fernbedienung genauso verlieren wie die Fernbedienung für den Fernseher.


Das Musikinstrument Fernbedienung
Die Fernbedienung ist wie ein Musikinstrument auf dessen Tasten man spielen kann. Und wer denkt er würde niemals lernen wie man Keyboard, Flöte oder Gitarre spielt, weil das ein ständiges trainieren der Fingerstellungen beinhaltet. Dem sei ins Bewusstsein gerufen das man doch die Fernbedienung, mit ihren ca. 50 Tasten, bereits perfekt beherrscht.

Selbst wenn die Fernbedienung schon alt ist und alle Zahlen und Symbole von ihre bereits abgegriffen sind. Ohne darüber nach zu denken findet der Daumen den richtigen Sender. Kein Fernseh-Profi muss mehr auf die Tasten gucken. Höchstens die ältere Generation – die lieber heiße und kalte Kriege führte anstatt sich mit dem Fernsehprogramm auseinander zu setzen – schaut bei der Wahl der Programme noch mit den Augen hin. Alle anderen modernen Menschen haben jede Position aller Tasten im Gehirn gespeichert und der Fernsehdaumen kann so schnell die Sender wechseln das man den Lebenspartner damit verrückt macht.

Fernsehen mit kaputtem Daumen
Manchmal kann so eine Fernbedienung einem das äußerte abverlangen. Wie oft schon hat man es schon unter Schmerzen gespielt? Wenn man sich mit dem Küchenmesser ausversehen in den Daumen geschnitten hat, oder Daumengelenk Schmerzen vom Vorabend hat. Weil man wieder den ganzen ungeliebten Show´s und Hitparaden durch schnelles Sender verstellen entkommen wollte. Solche Schmerzen halten einen echten Fernsehjunkie natürlich nicht auf.
Auch das wechseln der Hand kommt nicht in frage. Denn über die Jahre hinweg lernte das Gehirn nur mit der einen Hand die Fernbedienung zu benutzen. Jeder Rechtshänder kann es ja mal ausprobieren ob er mit der linken Hand genauso die Kontrolle und das Tempo über die Fernbedienung behält. Es ist schwer und frustrierend wenn die Fernseh-Hand außer Gefecht gesetzt ist. Nun muss der andere Daumen die Tasten von der entgegengesetzten Seite her bedienen. Das ist so als würde man eine Gitarre für Linkshänder benutzen.
