
Es gab einmal eine Zeit, in der die Menschen nicht zu jederzeit einen Fotoapparat dabei hatten. Diese wunderbare Zeit nenne ich gerne „Vergangenheit“! Damals gab es noch wundervolle Ereignisse die ein jeder höchstens vom hören-sagen kannte. Doppelte Regenbögen, eine Mondfinsternis oder zerstörerische Autounfälle ohne Verletzten. Nicht zu vergessen die vielen Missgeschicken die einem so im Alltag passieren, wo man denkt, hoffentlich hat das keiner gesehen.

Was die Handykamera alles möglich machte zu sehen
Aber egal ob Missgeschick oder Wunder der Natur. Immer war da einer der es mit seiner Handykamera dokumentierte. Was nun auch nicht so schlimm ist. Die Bilder eines roten Mondes, der Nordlichter oder wichtiger sozialer (Big Picture) Ereignisse, sind genauso interessant wie ein Opa der beim niesen sein Gebiss ausspuckt, ein französisches Militärmuseum ohne weiße Fahne oder das Foto eines Ehemannes der in der Kneipe “wirklich” nur ein Bier mit seinen Kumpels trinkt!

Je weiter die Smartphone Entwicklung umso mehr drehen die Menschen durch
Dies und noch viel mehr Bilder gibt es auf der Welt. Sie alle eint, das sie echt und ungestellt sind. Jedoch gibt es eine Sache die nervt. Seitdem jeder Mensch mit seinem Smartphone Fotos schießen kann. Die eine höhere Bildqualität haben, als jedes vom Profi aufgenommene Bild aus meiner Kindheit. Und dazu noch in Massen gespeichert werden können. Seitdem drehen die Menschen durch.

Früher im Urlaub – Plastik-Fotoapparat mit 32 Bildern
Ich meine damals (als der Himmel blauer, die Wiese grüner und Schwiegermutter ein Fremdwort waren) da durchwanderten wir den Urlaub mit alten Plastik-Fotoapparaten. In diese legten wir ein Fotofilm ein, mit gerade einmal 32 Bildern. Mehr Bilder konnten wir nicht schießen. Und weil die Zahl der Erinnerungsfotos begrenzt waren. Daher überlegten wir uns gut was wir fotografierten. Sei es ein einmaliger Ausblick in den Bergen, die versammelte glückliche Familie am Strand oder der auf jugendlich getrimmte Star mit seinen gelifteten Händen die man drückte.

Handykamera-Trends – Selbstdarstellung mit Selfies
Heute dagegen gibt es viele (eigentlich uninteressante) Trends – die die Leute mit ihrer Handykamera mitmachen. Ein Trend ist das bei Freunden und Verliebten populäre Selfie. Angefangen haben die Selfies mit Bilder von Menschen die sich vor ihrem Badspiegel abgelichtet haben. Oder chinesische Touristen die allein Fotos von sich und den Sehenswürdigkeiten in ihrem Rücken machten. In der Jetzt-Zeit dagegen drängeln sich immer mehr Menschen in das Foto hinein. Kein Wunder das manche aus dem Selfie-Trend Geld schlagen möchten und daher gibt es nun von findigen Tüftlern ein Teleskopstab an dem das Smartphone befestige werden kann.
Ebenfalls wenig verwunderlich ist auch das im Internet zahlreiche ausgefallene, schwindelerregende und lustige Selfies herumschwirren.

Lustige Menschen und ihre Selfies











