
Ich kann nicht behaupten das ich alle Praktiken der Politik wirklich folgen kann. Gesetze werden erdacht, besprochen und beschlossen. Aber im Nachhinein gerne noch einmal für die Lobbyisten geändert. Ich verstehe auch nicht viel von Demokratie, vom Staat oder vom Klassenkampf. Zwar habe ich in der Schule gut aufgepasst und auch alles was der Lehrer damals gesagt hat aufgeschrieben. Jedoch passt das gelernte nicht mit meinen Erfahrungen in der Welt der Volljährigen überein. Heutzutage werden die meisten Kriege von demokratischen Ländern geführt! Der Staat arbeitet nur noch mit Konzernen und Interessengruppen zusammen und hüllt friedliche Demonstranten in Wasserwerfern und Pfefferspray ein. Und der Klassenkampf der Dünnen gegen die Dicken führt nicht mehr zu Umbrüchen. Nein stattdessen will jeder nur noch unter seines Gleichen sein.
Humor-Hotspots

Angela Merkel und die Regierung – Was ist bloß aus der Politik geworden?
Helmut Kohl nahm den französischen Präsidenten Francois Mitterrand an die Hand und zeigt die Verbrüderung der einstigen Erbfeinde, und gemeinsam gedachten sie den Millionen Toten der beiden Weltkriege.

Und Willy Brandt sank auf die Knie vor dem Denkmal der Warschauer Opfer des Faschismus und was macht Merkel? Die zeigt einfach im Fernsehen ihre Möpse oder lässt die Menschen über ihr schickes Armbad debattieren.


Die Politik und die (neutralen) Medien – Schöne Worte an Regentagen
Früher, zu Zeiten von Schröder und Kohl, da schienen die Medien, wenn sie über die politischen Geplänkel berichteten, neutral. Man sprach mal mehr mal weniger sachlich über die Vorhaben der Politiker. Beim ZDF ratterte der Nachrichtensprecher die Themen herunter und in den Nachrichtenagenturen der Privaten erlaubte man sich hier und da ein paar kritische Kommentare.

Heute dagegen sehen die Nachrichten im Fernsehen ganz anders aus. Statt sachliche Themenrelevanz labern Societyexperten über Trend und Personenkult der Kanzlerin. Wer Interesse an echten politischen Talkrunden hat, der muss spät am Abend durch die Einschaltquotenarmen Sender switchen. Heißt das eigentlich, das heutzutage sich keiner mehr für politische Entwicklungen interessiert? Oder macht im Fernsehen vielleicht doch nicht die Nachfrage das Angebot?

Die augenscheinlichen Veränderungen von Angela Merkels Styling
Man sucht lange in den Fernsehsendern nach Leuten die sich kritisch mit der Politik von heute auseinandersetzen. Ansonsten wird mehr über die augenscheinlichen Veränderungen der Kanzlerin Angela Merkel gesprochen. Wie sich ihr Styling über die Jahre hinweg verändert und gebessert hat, bis sie zur Trendsetterin wurde. Das muss man sich mal vorstellen. Junge dynamische Menschen – viele noch ohne Wahlberechtigung – diskutieren über Merkels Handyverzierung, ihre Luxus Armbanduhr, ihr immer blonder werdendes Haar und der Rückgang ihrer tiefen Gesichtsfalten. Statt sich Gedanken darüber zu machen, in welchen Krisenherd der Erde sie als Soldat geschickt werden können.


Merkels Bobfrisur gegen die verbündeten Spione – Die NSA hör ab, aber die Frisur sitzt!
Das Verbündete Staaten Bundesbürger und Politiker schamlos ausspionieren und nur nach der Enthüllung falsche Reue zeigen. Findet weniger Beachtung als das Merkels Bobfrisur immer dynamischer und fülliger wird.

Auch die Tatsache das in der Ukraine ein blutiger Bürgerkrieg seine zerstörerischen Kreise zieht, der dazu noch von Faschisten geführt wird, ist nicht so ein Quotenbringer wie die Tatsache das Merkel gerne Blazer mit vier oder drei Knöpfen trägt! Zu bedenken ist das die Ukraine gleich nach unserem Nachbarland Polen liegt. Es ist also nicht einer von den üblichen militärischen Auseinandersetzungen die weit weg vom eigenem Heim und den sandigen Urlaubsstränden, in der Wüste liegt.

Merkels große Losung – „Alles ist gut!“
Aber statt zu fragen was die Politik gegen Kriegsbedrohungen, Spionage, Armut und der Macht der Lobbyisten machen kann. Wird in den Nachrichten nur noch ein „alles ist gut“ Bild vor die Kamera gehalten. Schlimmer noch Merkels Thron wird immer weiter gefestigt in Zeiten des Außen- und Innenpolitischen Zwiespalts.
Sie wird als beliebteste Kanzlerin tituliert und tragt ihren Personenkult durch den Bundestag. Aber es ist nicht okay Probleme unter den Teppich zu kehren. Bereits Schweigen ist Betrug! Zumal der Teppich nur dazu dient den Blick der einfachen Bevölkerung (also jene Menschen die nichts außer ihrer Arbeitskraft besitzen) abzuwenden. Heutzutage soll das Volk nur noch sagen „Ach was für ein hübscher Teppich (Merkels – Armbanduhr, Frisur, Kleidung, Dekolletee).

In dunklen verrauchten Hinterzimmern jedoch werden die wichtigen Entscheidungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit beschlossen. Es lässt sich ja auch viel einfacher im Geheimen eine Übereinkunft treffen, wenn Lobbyisten von Rüstung und Industrie ohne das Friedensgeschwätzt des einfachen Bürgers einen dauernd unterbricht. Und so wurde dann eben auch im neuen Vertrag von SPD und CDU, über die Haltung zur Ukraine-Krise, die Textpassage entfernt „Das sich Deutschland Kriegen zurückhaltend verhalten möchte“.

Der Wandel in der Politik – Von Friedens- zu Kampfeinsätzen
Der „Kampf gegen den Terror“ hat Deutschland immer weiter gewandelt. Früher sagte man „das von Deutschland nie wieder Gefahr ausgehen sollte“. Dann hieß es auf einmal „wir dürfen nicht nur zusehen, sondern müssen zumindest humanitäre Hilfe leisten“. Später kamen dann die ersten Leichensäcke mit deutschen Soldaten zurück, die in Kampfeinsätzen gestorben sind. Und so werden immer mehr wichtige politische Entscheidungen getroffen, ohne das es viele von uns wirklich war nehmen. CDU und SPD sind seit der letzten Wahl keine Konkurrenten mehr und schauen nicht mehr so stark auf die Finger des anderen. Nein, beide Parteien stecken nun unter einer Decke. Natürliche machen die Politiker vieles richtig – doch ich wünschte mir mehr Transparenz und Freiheit!
Wutbürger zerbrechen an Merkels Personenkult
Der Personenkult von Merkel geht ja soweit – das sogar kritischen Stimmen aus der Bevölkerung geschickt gekontert werden. Früher nannte man Menschen die sich kritisch mit Politik auseinandersetzten „Engagiert“. Heute nennt man sie dagegen Wutbürger und Systemtrottel.

Aber haben in der Geschichte nicht die größten Trottel mit der heißesten Wut – die besten Veränderungen auf der Welt bewirkt? Hätte es nie Aufstände gegeben, dann wäre Indien immer noch englische Kolonie, Süd-Afrika wäre weiterhin ein rassistischer Staat und man würde uns alle immer noch Leibeigene nennen. Wahrscheinlich wäre der erste Weltkrieg dann heute immer noch nicht zu ende und Stauffenberg hätte niemals eine Bombe neben Hitler platzen lassen.

Was hat Merkel eigentlich schon erreicht?
Schlimm ist es auch das im Personenkult von Angela Merkel alles so hoch gehoben wird. Sie als große Vermittlerin hat noch nicht soviel geleistet. Die endgültige Energiewende wird ja leider immer weiter verschoben. Was man Angela Merkel gutheißen kann, ist die Tatsache das die Unternehmen immer mehr Gewinne erwirtschaften. Schade nur das steigende Gewinne nicht zu steigenden Löhnen führen. Und so leben wir in einem reichen Deutschland und bekommen dennoch nur den Mindestlohn ausgezahlt. Pfeifen darüber hinaus aber Freudenlieder, weil wir froh sind in einer Berufsgruppe zu arbeiten – wo es überhaupt Mindestlohn gibt!

