12 einfache Tipps gegen Alkoholatem

Opa ruiniert Feier - Zu viel Alkohol

Vertrauen Sie beim Thema Bier stets auf ihre besoffene Spaß-Kirche, die dem heiligen Al Bundy gewidmet ist! Wir haben in diesem Blog schon häufig über den Genuss und der Freude an dem köstlichen Biergetränk und anderer Tränke gesprochen, welches aus schüchternen Jungs – extrovertierte Persönlichkeiten macht. Alkohol gibt es in so vielen Variationen. Stark, süffig, süß – da ist für jeden etwas dabei. Schon geringe Mengen Alkohol im Blut entspannen den Körper, kurbeln die Fantasie an und entwickeln jedes langweilige Beisammensitzen zu einer hitzigen Debatte.

Ich werde nie wieder Alkohol trinken - Comic

Alkoholfahne beseitigen – Warum nur macht man immer dieselben Fehler?

Doch Alkohol bringt einem nicht nur Vorteile. Wie alles im Leben ist Bier, Whisky, Wein usw. ein zweischneidiges Schwert und nur wer in Maßen genießt, hat nicht mit den Folgen des Alkoholkonsums zu kämpfen. Doch das ist leichter gesagt, als getan. Denn der Vorsatz zum mäßigen Alkoholkonsum ist genauso wie die guten Vorsätze am Silvesterabend. Sie haben nicht lange bestand!

Betrunkener Mann angemalt mit BH beim schlafen

Mit Freunden feiern – blitzschnell ist man besoffen

Die schlimmsten Alkoholexzesse hat man zumeist auf Feiern mit Freunden oder mit der rostigen Verwandtschaft. Schnell wird dann aus einem oder zwei Bier. Zwei Weinflaschen und dreizehn Schnäpse. Der Verstand vernebelt langsam und man redet sich in einen Rausch. Selbst langweilige Gespräche mit der Schwiegermutter, über ihren letzten Besuch beim Furunkel-Arzt, werden interessant.

Oma Party - Hangover zu Weihnachten

Die Reue nach dem Alkohol kommt spät zu

Das schlimme an einer feuchtfröhlichen Feier mit allerhand Alkoholkonsum ist, dass man dabei meist gar nicht merkt wie hoch der Alkoholblutwert bereits angestiegen ist. Jeder kennt sie, diese fixen Ideen, die im Rausch so über einen kommen, weil man selbst nicht merkt wie besoffen man eigentlich schon ist. Auf einmal glaubt man stärker als alle anderen und vor allem muskulöser als der Türsteher zu sein. Ein Klassiker für jeden Volltrunkenen Zustand ist es auch den/die Ex anzurufen, um nun endlich über die bereits seit Jahren in Scherben liegende Beziehung zu sprechen. Und Hand aufs Herz. Wer hat nicht schon einmal stockbetrunken seine tiefsten Gefühle, die man zuvor noch nie mit jemand anderen geteilt hat, ins Ohr gerülpst?

Peinliche Fotos Reue - Besoffenes Paar beim Küssen

Die zwei Seiten des Alkoholkonsums

Wie schon gesagt – Alkohol hat zwei Seiten. Es kann einen locker machen, aber auch zu schlechten Aktivitäten anstiften! Leider merkt man immer erst am nächsten Morgen, dass man zu viel getrunken hat. Wie man nun die unangenehmen Ereignisse des Vorabends wieder gut macht und wie man die Ehefrau bzw. den Ehemann dazu bringt nicht mehr auf der Couch schlafen zu müssen, dass werden wir in einer anderen predigt abarbeiten. Heute geht es um ein anderes Übel – nämlich dem Alkoholatem!

Betrunkener Mann auf Party in den Ausschnitt schauen

Wie der Alkoholatem für Probleme sorgen kann

Das zu viel Alkohol einen brummenden Schädel verursacht und einem den Boden unter den Füßen wegzieht, ist noch nicht die letzte Tatsache, die man sich am nächsten Tag stellen muss. Auch der grässliche Alkoholatem, den man ausstoßt, kann für ziemlichen Probleme sorgen. Denn Chefs, Ehepartner, Behörden, Ärzte und viele andere mögen den Geruch der Mixtur aus Wein, Schnaps, Bier und Magensäure nicht. Da „die Kirche des heiligen Al Bundy“ ein Freund aller Schnapsdrosseln ist – haben wir für euch einige Tipps und Tricks zusammengestellt wie man den Alkoholatem, auch bekannt als Alkoholfahne bzw. Bierfahne, beseitigen bzw. überdecken kann.

Besoffene Freunde - Jugendliche an Schaufensterscheibe lehnen

Tipps und Tricks gegen die Alkoholfahne

Natürlich bestimmt über Erfolg oder Misserfolg der Beseitigung einer Alkoholfahne einige Faktoren, wie z.B. die Menge und die Art des eingenommenen Alkohols. Aber auch wie stark dehydriert man ist und welche Mahlzeiten man zu sich genommen hat. Neben dem Alkoholkonsum ist es natürlich ratsam viel Wasser oder Tee zu trinken und bloß nicht auf nüchternen Magen zu saufen. Aber wer achtet wirklich den ganzen Abend einer Feier darauf nach jedem Bier, eine Tasse Kamillentee zu trinken. Da würde man sich ja nicht mehr weit von der Toilette entfernen können.

Nach Alkohol durstig sein - Viel Wasser trinken

12 Tipps zum Kampf gegen den Alkoholgeruch

Tipp 1 – Der erste Tipp scheint banal zu sein. Putz dir einfach die Zähne und der Alkoholatem wird abgemildert. Dennoch ist es ein wichtiger Tipp. Obwohl der Kater im Kopf einen Stepptanz vollführt und die Magensäure prodelt, sollte man sehr gründlich beim Zähneputzen sein. Diesmal geht es weniger darum Essenreste von den Zähnen zu bürsten, als mit der Zahnpasta den Mund auszuspülen. Daher ist es Ratsam sich mehrmals die Zähne zu putzen, damit der Alkoholgeruch im nachlaufenden Speichel entfernt werden kann. Auch sollte mit der Zahnbürste sanft über die Zunge gestreichelt werden. So entfernt man den sogenannten „Pelz auf der Zunge“, den Zungenbelag, welcher nach dem Alkoholkonsum entstehen kann. Zudem mit Mundwasser gurgeln und schon ist der gröbste Geruch überdeckt.

Tipp 2 – Der zweite Tipp baut auf dem ersten auf. Denn je nachdem wie stark man getrunken hat, kann es sein das über den Tag neuer nach Alkohol riechender Speichel im Mund nachläuft. Daher sollte man an so einem verkaterten Tag immer Kaugummis oder Bonbons griffbereit haben. Ungezuckerte Kaugummis und Bonbons mit dem Geruch von ätherischen Kräutern bzw. Ölen, wie Minze, Menthol, Eukalytus usw.

Tipp 3 – Mein absoluter Geheimtipp gegen Bier-Atem ist Milch. Ich schwöre darauf, wenn ich mal wieder abends vor dem Fernseher einen halben Kasten geleert habe, obwohl mein Chef mich am nächsten Tag in seinem Büro sehen wollte. Bei mir funktioniert es, aber ich habe auch Beiträge im Internet gelesen die von Milch abraten. Wie gesagt ich habe andere Erfahrungen gemacht. Am besten man trinkt einen halben Liter Milch. Dadurch werden Geruchsquellen im Mund und Rachen neutralisiert und aussdem hilft die Milch die Säure im Magen zu binden.

Tipp 4 – Petersilie und Basilikum kauen soll ebenfalls gegen eine Alkoholfahne helfen. Leider suchen viele Jahreszeitbedingt oder da man keinen Grünen Daumen hat, vergeblich in der Wohnung. Aber wer regelmäßig seine Bierfahne los werden möchte, der sollte überlegen sich einen kleinen Kräutergarten auf dem Fensterbrett anzulegen.

Tipp 5 – Wer seinen Mund mit Olivenöl oder Sesamöl spült, überdeckt damit die Geruchsquellen im Mund. Dabei soll das Öl ungefähr eine Minute im Mund verbleiben, danach wird es ausgespuckt.

Tipp 6 – Auch ein wichtiger Tipp, den man an jedem angeduselten Tag beherzigen sollte, ist ein langes Bad oder Dusche zu nehmen. Am besten mit duftendem Badezusatz.

Zwar kommt der meiste Geruch einer Alkoholfahne aus dem Mund und Rachen, aber auch die Poren in der Haut verströmen einen merklichen Duft. Zwar ist dieser Körpergeruch nicht so deutlich wie eine Bierfahne, aber wird dennoch von ihrem Gegenüber unterbewusst wahrgenommen.

Tipp 7 – Eine einfache und heimliche Möglichkeit den Alkoholgeruch zu überdecken, ist das auftragen von reichlich Parfüm oder Deo.

Tipp 8 – Trinken sie reichlich starken Kaffee! Für die meisten von uns gehört ein starker Kaffee sowieso zum Karterfrühstück. Aber der Kaffee kann noch mehr als sie nur wach zu schütteln. Die ätherischen Öle im Kaffee (genannt Kaffeeöl), sorgen dafür das Gerüche im Mund abgemildert werden. Außerdem überdeckt der Kaffeegeruch den Geruch des Alkoholatems.

Tipp 9 – Essen sie Lachs oder Thunfisch! Aufgrund der großen Portion Eiweiß und Omega-3-

Tipp 10 – Ähnlich wie Kaffee, Fisch und Öle kann auch Erdnussbutter durch die enthaltenen Öle dabei helfen den Atem loszuwerden.

Tipp 11 – Trinken sie einen Tee aus Ingwer. Nicht jeder mag Ingwer. Aber wer Geruchsfrei werden möchte, sollte auch diesen Tipp in Betracht ziehen. Viele Menschen schwören auf Ingwer, beim Beseitigen von Bieratem.

Tipp 12 – Saugen sie an einer Zimtstange! Anstatt Kaugummi oder Bonbons können sie sich auch eine Zimtstange besorgen, welche es in den meisten Lebensmittelgeschäften gibt. Zimt ist ein hervorragendes Mittel gegen Alkoholatem und sie werden dazu auch noch an Weihnachten erinnert.

Fazit der Alkoholpredigt

Es gibt nicht eine einzelne Strategie um den lästigen Alkoholgeruch los zu werden. Eher sollten so viele der oben genannten Tipps angewendet werden wie es geht.

Je weniger Alkohol im Blut ist – desto besser funktionieren diese Tipps. Aber ein Sternhagelvolles Gemüt mit Restalkohol bis zur Decke kann nicht so einfach behandelt werden. 

Lüge - Nur ein Bier
Zu viel Alkohol - Lustige Fotos Feier im Whirlpool

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top