
Das globale Unternehmen mit dem witzigen Namen „McDonalds“ und dem seltsamen Clown „Ronald McDonald“ als Maskottchen, kennt wohl jeder Mensch der ab und zu mal raus geht oder auch nur den Fernseher anschaltet. Werbung für diese Fast-Food-Filalen sind so gut wie überall. Sie werben für leckere Hamburger und knusprige Pommes und geben sich nach außen hin als nettes Unternehmen, welches nur das wohl von Mensch und Natur im Auge hat. Doch die Realität sieht wie so oft anders aus.
Humor-Hotspots

McDonalds ungesund und lustig
Genauso hoch wie die Bekanntheit von McDonalds ist wohl auch ihr schlechter Ruf. Das Essen wird aus billigen Zutaten hergestellt, die Verkäufer sind gestresst und zickig und der Nährwert der angebotenen Produkte ist tödlich. Jedenfalls wurde es so suggeriert in dem Dokumentarfilm „Super Size Me“, indem eine Person, für einen Monat, jede einzelne Mahlzeit bei McDonalds einnahm, bzw. die einzige Nahrung die er zu sich nehmen durfte, waren McDonaldsprodukte, wie Big Mac´s, Pommes, Chicken McNuggets, Cola usw. Am Ende des Monats schien diese Person dann 10 Jahre gealtert zu sein und litt an Depressionen.
Super Size Me – McDonalds-Dokumentation wirklich glaubwürdig?
Ob man solchen Dokumentationen wirklich glauben kann scheint dahingestellt. Eine solche Meinungsbildung erinnert ziemlich stark an die Dokumentationen von religiösen Vereinigungen, die auch immer so tun als wären sie nicht voreingenommen wenn sie über ein Thema, wie Homosexualität, Wissenschaft oder andere Glaubensrichtungen berichten. Ähnlich als würde ein Neo-Nazi versuchen objektiv zu wirken, wenn er über Menschen anderer Hautfarben spricht.
Essen von McDonalds ist nicht zum verzehr geeignet!
Wahrscheinlich ist das Essen von McDonalds wirklich nicht zum verzehr geeignet. Jedenfalls bekommt man diesen Eindruck, wenn man sich mal die Nährwerttabelle anschaut, die gar nicht so einfach im Internet zu finden ist. Denn auf der Hauptwebsite www.mcdonalds.de/ muss man mühsam, für jedes einzelne Produkt, herum klicken um dann mal herauszufinden wie viel Fett und Kohlehydrate z.B. ein Cheeseburger hat. Einfach mal zu schauen welches Essen die wenigsten Kalorien hat, geschweige den, zu vergleichen, ist nicht möglich. Auch auf den Verpackungen ist die zuordnung der Einzelnen inhaltsangaben nicht so einfach. Schließlich benutzt McDonalds dafür seltsame Symbole, deren Bedeutung nicht so einfach zu verstehen ist.

Geschmack der McDonalds-Produkte und der Geschmacksverstärker Accent
Der Geschmack der Hamburger von McDonalds ist stets gleich. Die einzigen zwei Unterschiede sind immer nur die verwendete Soße und das Mundgefühl beim rein beißen. Irgendwie hat man beim essen der McDonaldsprodukte so ein Gefühl des nicht befriedigt seins. Das Essen schmeckt und macht Lust auf mehr – doch so richtig satt und zufrieden ist man nach dem Genuss nicht! Das liegt wahrscheinlich an dem Geschmacksverstärker „Accent“ der in so gut wie jedem McDonaldsprodukt zu finden ist. Natürlich spricht McDonalds, wie auch jeder anderer Hersteller von Fast Food und anderen Lebensmitteln nicht von einem Geschmacksverstärker, sondern von einem natürlichen Aroma. Doch was die Lebensmittelindustrie als „natürlich“ bezeichnet und bezeichnen darf, ist für den normal Bürger reinste Chemie.
McDonalds Hamburger in der Werbung und der Realität
Trotz des Einsatzes von jeder Menge Industrialisierung, Standardisierung, Lebensmittelkontrollen und dem ganzen Zeug was sie noch so in ihrer Werbung bringen, schaffen es die Hamburger von McDonalds nicht so auszusehen wie sie in der Werbung und den zahlreichen Plakaten dargestellt werden. So sieht man auf den Plakaten immer große, knackige und saftige Hamburger, doch hat man dann dafür bezahlt und öffnet die Schachtel, so überwältigt einen wieder die Realität. Denn die Hamburger sehen in natura viel kleiner aus und wenn man rein beißt sind sie nur weich und trocken.


Ungesundes Essen, glückliche Rinder und frustrierte Angestellte
Aber als Konsument sollte man es eigentlich wissen – das McDonalds ungesundes Essen verkauft. Auch wenn sie in der Werbung immer von Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit und den Menschen sprechen. So als ob die McDonalds Rinder glücklich zur Schlachtbank traben oder die McDonalds-Angestellten jeden Morgen mit einem breiten lächeln aufstehen und zur Arbeit fahren. Ein einfacher McDonalds-Angestellter soll ja einen Lohn von um die 6 Euro pro Stunde verdienen. Damit ist man sicherlich nicht lange glücklich.

Wird die Qualität von McDonalds immer schlechter?
Kann es eigentlich sein das die Qualität von McDonalds immer schlechter wird? Oder kommt nur mir das so vor? Immer häufiger bekomme ich lappige, zusammengefallene Pommes mit einer Länge von 2 cm oder man versucht mir kalte, faltige Hamburger zu verkaufen. Meist mit Erfolg! – Schließlich sehe ich den Hamburger erst wenn ich ihn aus der Verpackung genommen habe und zu diesem Zeitpunkt hat McDonalds bereits mein Geld kassiert.
An McDrive vergessenen Hamburger
Auch die Bedienung beim McDrive ist in manchen Filialen schlecht. Nicht selten vergessen die Mitarbeiter alle bestellten Produkte in die Tüte zu packen. Wahrscheinlich kennt die Geschäftsleitung dieses Problem und hat daher hier und da ein Schild aufgestellt, an dem man erinnert wird selber zu kontrollieren ob auch alles drin ist. Aber wie soll man das kontrollieren wenn man z.B. zwei Menüs bestellte. Alles in eine kleine Tüte gequetscht bekommt und hinter einem bereits eine Schlange aus ungeduldigen Autos sich gebildet hat.

Unsere dicken Kinder lieben McDonalds
Naja obwohl man viel über McDonalds meckern kann, fährt man trotzdem immer wieder hin. Auch wenn man weiß das man zu viel Geld für diese nicht so guten Mahlzeit ausgibt. Trotzdem lieben es die Kinder dahin zu fahren, ihr Happy Meal zu bestellen und dazu noch ein billiges Spielzeug zu bekommen, das am Ende immer in einer dunklen unbeachteten Ecke im Kinderzimmer wieder auftaucht. Für die Kinder ist es nicht so einfach diese fettigen und versalzenen Mahlzeiten, die in dem süchtig machendem Geschmacksverstärker Accent paniert sind, abzulehnen. Schließlich haben die McDonalds-Produkte so einen intensiven Geschmack. Kein Brokkoli und keine Käse-Schnitte könnte dem gleich kommen und so fährt man doch immer wieder in diese kleinen Filialen mit dem großen gelben M.

Lustige animierte Gifs von drei Drive Inn bestellungen


