Woher kommt die Afro-Frisur?

weißer Mann mit extremer Afro Frisur

Der Afro – jene Bubikopf-Frisur die nicht nur damals die Blicke auf sich zog. Sondern auch heute noch zählt diese Haartracht eher zu den mutigen bzw. lustigen Frisuren.

Der Afro-Look

Bekannt wurde die Afro-Frisur in den 70er Jahren vor allem durch mutige afroamerikanische Jugendliche die ihre Stimme gegen die rassistische Unterdrückung, der noch in weiten Teilen der U.S. amerikanischen Gesellschaft vorherrschte. An die 70er Jahre erinnert man sich heute an die Zeit der alternden Hippies und dem beginn des Hip Hops auf den Straßen der Großstädte. Dennoch war die Unterdrückung gegen die schwarze Bevölkerung immer noch stark. So wurde z.B. Martin Luther King 1968 erschossen. Aufstände mehrten sich und auch in Filmen wie „Shaft“ eroberten sich die Menschen ihre Freiheit.

schöne stolze schwarze Frau mit Afro Look und Maschinenpistole

Der Afro als Symbol für Freiheit

Ein Symbol für den Freiheitskampf der schwarzen Bevölkerung in den U.S.A der 70er Jahre ist die Afro-Frisur, die sich sowohl Männer, als auch Frauen auf den Köpfen wachsen ließen. Und je voller, runder und größer der Afro ist. Desto mehr Leute schauen hinterher. Besonders gut gelingt die Afro-Frisur bei der eher krausen Haarstruktur der Afrikaner. Aber heutzutage tragen auch Männer und Frauen, egal welcher Herkunft diese Haartracht.

Friseur - Halber Afro - Witzige schwarze Menschen
Afro Frisuren - Schwarze Menschen und Musik
dicke schwarze Frau mit Afro Frisur